Nachrichten

BioShock 4-Lecks weisen auf eine antarktische Stadt hin.

Take Two hat das Spiel und wenig mehr bestätigt, aber jetzt verschwindet die Gerüchteküche.

BioShock 4 kommt endlich. Publisher 2K bestätigte, dass es sich 2019 in der Entwicklung befindet, sagte aber etwas mehr, als es in ein paar Jahren sein wird. Die Hauptschöpfer sind bekannt: Design Director Jonathan Pelling, Creative Director Hoagy de la Plante und Art Director Scott Sinclair, die alle über umfangreiche Erfahrung mit der Serie bis hin zum Originalspiel verfügen.

Jetzt hat Youtuber Colin Moriarty den ersten bedeutenden Beitrag zu dem geleistet, was zweifellos zu einer andauernden Gerüchteküche werden wird. Über den Podcast Sacred Symbols sagte Moriarty: „Dies spielt in einer antarktischen Stadt namens Borealis in den 1960er Jahren. Der Codename [des Spiels] ist ‚Parkside‘ … Mir wurde gesagt, dass das Entwicklungsteam unglaublich viel Freiheit hat, es richtig hinzubekommen.“

Der Codename „Parkside“ ist schon einmal vorgekommen: Konkret in diesem Bericht von 13 über Hangar 2018 und diesem Bericht von 4 über eine gekündigte Version von Bioshock 2019. Ist die ganze Bedeutung eines Codenamens nicht etwas, das niemand kennt?

„Im Inneren ist das Spiel streng geheim und anscheinend vollständig gesperrt“, fügte Moriarty hinzu. „Sie scheinen sehr gut zu verstehen, dass dieses Spiel mit dem verglichen wird, was Ken Levine tut. In der Zwischenzeit veröffentlicht [2K] auch Levines nächstes Spiel.“

Wie bei jedem Gerücht, nehmen Sie alles mit einer großen Prise Salz (außer dem kleinen Teil über Levines nächstes Spiel, das offensichtlich ist – sein Studio Ghost Story Games ist auch Teil von Take-Two Interactive). Wenn Sie es glauben wollen, sind sowohl Eurogamer als auch VGC Er sagt, es passt zu dem, was er gehört hat. Die Antarktis der 1960er-Jahre ließ mich sofort an The Thing denken (dieser Zeitraum weist übrigens darauf hin, dass es zur gleichen Zeit wie Bioshock 1 und 2 geschah).

Bioshock 4, das anderen Gerüchten zufolge Bioshock: Isolation heißen könnte, wird bei Cloud Chamber Games entwickelt und war Gegenstand von viel mehr Gerüchten, als ich hier wiedergeben werde. Einige sind dank Stellenausschreibungen mehr oder weniger überprüfbar – zum Beispiel wurde das Spiel als Open World bezeichnet, und Cloud Chamber warb für Autoren, die „effektive, charaktergetriebene Geschichten in einer Open-World-Umgebung weben könnten. „

Quelle

Avatar für Barbose

Yildiray Ozer
Er ist der Gründer unserer Plattformen The Gamer Station Media und The Gamer Station Dashboard. Es produziert auch Unterhaltungs-, Spiel- und Filminhalte für TGS. Sie können seinen sozialen Medien folgen.

Schreibe eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder * Erforderliche Felder sind markiert mit